Kerzen, Fackeln, Schwedenfeuer in und um die Obstmühle und im Hintergrund die altehrwürdigen Fassaden der beiden alten Gebäude des Münchhofs in weihnachtlichem Lichterglanz. Zu diesem traumhaften Ambiente lud der Obst-und Gartenbauverein Hochspeyer zu seinem Adventsfenster ein. Mit einem kleinen vorweihnachtlichen Impuls begann die Veranstaltung an der Obstmühle, über die der Gartenbauverein 2001 die Pflegepatenschaft übernommen hat. Jolanda Mehren eröffnete das Programm mit einem Solo auf der Klarinette.
Danach begrüßte Alexander Mock die zahlreichen Gäste und erläuterte, warum die Obstmühle als Synonym für den Gartenbauverein steht. Im Anschluss verlas er die Geschichte des kleinen Wichtels, der in der Adventszeit alleine durch Stadt und Dörfer zieht und im Gegensatz zu früher, das für-und miteinander an den Adventsabenden beim Blick in die Wohnstuben vermisst. Bis er dann doch auf eine Familie trifft, die besinnlich um den Adventskranz sitz und sich dem Stress der Vorweihnachtszeit entzieht –auch oder obwohl es eine andere Zeit ist als früher. Danach sangen die Besucher, begleitet von Franz Morweiser auf der Gitarre und Jolanda Mehren die erste Strophe von „Wir sagen euch an den ersten Advent“. Bianca Sperling verlas im Anschluss das Märchen vom Auszug aller Ausländer an Weihnachten. Diese sozialkritische Geschichte führte den Anwesenden
vor Augen, welche Leere in Deutschland herrscht, wenn alle Menschen und Produkte (Kaffee, Schokolade, Auto’s usw.) mit Migrationshintergrund nicht mehr da sind. Mit „Leise rieselt der Schnee“ und „Lasst uns froh und munter sein“ sangen die Besucher zum Abschluss nochmal zwei klassische Weihnachtslieder.
Der Vorsitzende Alexander Mock lud die Besucher nun zu Winzerglühwein, selbst hergestelltem Appelwoi und warmem Apfelsaftpunch in den Hof des Anwesens Münchhofstraße 35 ein, mit dem Hinweis, dass es sich bei dem Anwesen um das nachweislich älteste Wohngebäude der Ortsgemeinde handelt. Erbaut im Jahre 1735! Bei interessanten Gesprächen und toller vorweihnachtlicher Atmosphäre verweilten die Adventsfensterbesucher noch lange Zeit.
Der Gartenbauverein verzichtete an diesem Abend auf die kostenpflichtige Abgabe der Getränke und überließ es den Gästen dafür eine Spende zu leisten. An diesem Abend konnten somit Spenden in Höhe von 225,- EUR gesammelt werden. Der komplette Betrag wird dem Kinderhospitz Kaiserslautern zu Gute kommen.
Schreibe einen Kommentar