Mitglied im Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz

Workshop zur Herstellung von Naturseifen

Wann:
18. November 2017 um 14:00 – 17:00
2017-11-18T14:00:00+01:00
2017-11-18T17:00:00+01:00
Preis:
Mitglieder 3€ Nichtmitglieder 5

 

Workshop zur Herstellung von Naturseifen

Die Haut stellt im menschlichen Körper das größte und vielseitigste Organ dar. Sie dient der Abgrenzung von Innen und Außen (Hüllorgan), dem Schutz vor Umwelteinflüssen, der Repräsentation, Kommunikation und Wahrung des
inneren Gleichgewichts. Außerdem übernimmt die Haut wichtige Funktionen im Bereich des Stoffwechsels und der Immunabwehr und verfügt über vielfältige Anpassungsmechanismen. Durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Trockenheit, Luftverschmutzung  wird diese sehr stark strapaziert. Aber auch  zu häufiges Duschen oder Hände waschen führt dazu, dass  der natürliche Schutzfilm  der Hautoberfläche stark geschwächt wird und zu wenig Zeit zur Regeneration hat.  Gerade unsere Hände leiden bei Verwendung billiger oder falscher Seifen extrem. Hautrötungen oder Ausschläge sind die Folge. Unsere 2. Vorsitzende, Bianca Sperling, hat sich deshalb seit 2012 mit der Herstellung von Naturseifen beschäftigt.  Sie stellt ihre Seifen auf Grundlage von Pflanzenölen her, die den natürlichen Fettgehalt der Haut wieder herzustellen helfen. In einem Workshop möchte Sie ihre Erfahrungen, die sie bei der Herstellung von mittlerweile über 200 Seifen gemacht hat, an Interessierte weitergeben.

Der Seifenkurs findet am Samstag, 18.11.2017, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder des Gartenbauvereins  3,- EUR und für Nichtmitglieder 5,- EUR. Dabei sind die Kosten für die gestellten Materialien zur Seifenherstellung inbegriffen. Jeder Teilnehmer erhält nach dem Kurs zwei Seifen. Da die Teilnehmerzahl auf 6-8 Personen begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bei Bianca Sperling. Tel: 0157 30433012.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

© 2025 Obst-und Gartenbauverein e. V. Hochspeyer — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑